Konstanzer Blätzebuebe-Zunft

Die Fastnachtstradition in Konstanz am Bodensee reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die Zunft selbst wurde 1934 gegründet, einer Zeit, in der es die Narren im Land nicht leicht hatten. Hauptfigur der Konstanzer ist der Blätzlebue, ein hahnenähnlicher Blätzlenarr in gedeckten bunten Farben, einer Pritsche und einer mit Blätzle benähten Stofflarve.

Die Beziehung zwischen Bad Cannstatt und Konstanz ist eine Besondere. Das Stift Konstanz hatte Besitz im alten Cannstatt, weswegen auch das Konstanzer Wappen zur Fastnacht und zum Volksfest am Cannstatter Rathaus hängt.

0
Aufstellungsnnummer beim Großen Narrensprung
Seit 0
Mitglied der VSAN